LEADER-Regionalmanagement Rheingau

Leistungen
- Akquisition und Beratung von Projektträgern, Unterstützung bei der Projektentwicklung, Fördermittelberatung
- Kontaktpflege mit politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern
- Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung von Sitzungen der Lokalen Aktionsgruppe
- Durchführung des jährlichen Regionalforums
- Prozessmonitoring und Evaluierung
- Öffentlichkeitsarbeit
Laufzeit
- 2015 bis 2020 Regionalmanagement
- 2014 Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) Rheingau
Auftraggeber
Verein Regionalentwicklung Rheingau e.V.
Beschreibung
Die „Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheingau“ hat sich im Februar 2015 gegründet und wurde von der Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz anerkannt. Die Region Rheingau umfasst die Gemarkungen der Städte Eltville, Geisenheim, Lorch, Oestrich-Winkel und Rüdesheim sowie der Gemeinden Kiedrich und Walluf mit insgesamt 62.680 Einwohnern und einer Gesamtfläche von 27.171 ha. Der Verein Regionalentwicklung Rheingau e.V. bildet die LAG. Darin haben sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik, sozialen Einrichtungen, Weinbau und Tourismus sowie engagierte Bürger/innen der Region zusammengeschlossen, um gemeinsam zukunftsorientierte Ideen umzusetzen.

Handlungsfelder
In dem „Regionalen Entwicklungskonzept“ (REK) Rheingau wurden folgende Ziele für die Region formuliert (Auszug):
Rheingau Pur
- Entwicklung und Stärkung eines regionalen Kultur- und Selbstbewusstseins
- Inwertsetzen und Erlebbarmachen der Kulturlandschaft
Wirtschaft im Rheingau
- Arbeitsplätze sichern und ausbauen
- Ausbau und Vermarkten der Tourismusdestination Rheingau
- Erhöhung der Wertschöpfung für Weinbau und Landwirtschaft
Leben im Rheingau
- Entwicklung von Komm-, Bleibe- und Wiederkehrstrategien
- Erhaltung und Weiterentwicklung der Kernbereiche und historischen Baukultur
Menschen im Rheingau
- Aufbau von Vernetzungsstrukturen
- Stärkung und Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Engagements
Bewilligte Projekte
Seit Aufnahme des Regionalmanagements im Jahr 2015 wurden bereits 24 Projekte durch das Entscheidungsgremium ausgewählt und vom Amt für den ländlichen Raum bewilligt, darunter:
- Weiterentwicklung Dachmarke Kulturland Rheingau
- Einstellung eines Ehrenamtskoordinators im Leitprojekt "IKZ REBEN"
- Premiumwandern im Wispertaunus (Kooperationsprojekt mit der LAG Taunus)
- Café-Bistro Ginkgogarten in Kiedrich
- Rheingauer Klostersteig
- Sanierung des Weinprobier- und Schlemmerstandes Martinsthal
- Sanierung der Wassertretanlage Rauenthal
- Weinlehrpfad Geisenheim
- Machbarkeitsstudie zum historischen Weinbau im Rheingau
- Naturparkplan Rhein-Taunus (Kooperationsprojekt mit der LAG Taunus)
- Energieberatung im Rheingau-Taunus-Kreis (Kooperationsprojekt mit der LAG Taunus)
Aktuelle Informationen zum Regionalmanagement finden Sie hier unter www.zukunft-rheingau.de.