Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Soonwald-Nahe
![LILE Soonwald-Nahe 2023-2027 LILE Soonwald-Nahe 2023-2027](/fileadmin/_processed_/f/0/csm_LILE_Soonwald-Nahe_2023-2027_Deckblatt_05d50284e4.png)
![LILE Soonwald-Nahe 2014-2020 LILE Soonwald-Nahe 2014-2020](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_lile-soonwald-nahe_8c8311778a.jpg)
Leistungen
- Beschreibung der Ausgangslage
- SWOT- und Bedarfsanalyse
- Ex-ante-Evaluierung
- Expert:innen-Interviews
- Moderation
- Öffentlichkeitsarbeit
Laufzeit
2021 bis 2022 LILE 2023-2027 (in Kooperation mit entra Regionalentwicklung GmbH)
2014 bis 2015 LILE 2014-2020
Auftraggeber
Landkreis Bad Kreuznach / entra Regionalentwicklung GmbH
LILE Soonwald-Nahe 2023 - 2027
Unter dem Motto "Erlebnis Soonwald-Nahe - lebendig, gesund & sooschön" startet die Region Soonwald-Nahe in die neue Förderperiode. Die Gebietskulisse bleibt unverändert und besteht aus den Verbandsgemeinden Nahe-Glan (ehem. VG Bad Sobernheim und VG Meisenheim), Rüdesheim und Teilen der Verbandsgemeinden Kirner Land (inklusive der Stadt Kirn), Langenlonsheim-Stromberg und Bad Kreuznach sowie den ländlich geprägten Stadtteilen der Kreisstadt. In den vier Handlungsfeldern "soogesund", "Lebendige Dörfer", "Wein & Tourismus" und "Natur- und Kulturlandschaft" hat sich die Region wichtige Ziele gesetzt:
- Die Region als Gesundherhaltungsregion etablieren
- Die Region gemeinsam zukunftsfähig weiterentwickeln
- Die Region in ihrem touristischen Profil schärfen
- Die Region als Natur- & Kulturlandschaft fördern, regionale Strukturen stärken
LILE Soonwald-Nahe 2014 - 2020
Mit der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) hat Bischoff & Partner gemeinsam mit Akteuren vor Ort die Bewerbung der sechs Verbandsgemeinden und zwei Städte als LEADER Region erarbeitet. Am 24. Juli 2015 erhielt die Region schließlich von Ministerin Ulrike Höfken die Ernennungsurkunde als eine von 20 rheinland-pfälzischen LEADER-Regionen.
Die LEADER-Region Soonwald-Nahe umfasst die Verbandsgemeinden Langenlonsheim, Rüdesheim, Bad Sobernheim, Meisenheim, Bad Kreuznach, den südlichen Teil der Verbandsgemeinde Kirn-Land sowie die Stadt Kirn und die Bad Kreuznacher Stadtteile Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bosenheim, Ippesheim, Planig und Winzenheim. In der Region leben rund 94.000 Menschen.
Soonwald-Nahe - Quelle der Gesundheit
Die gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelte Strategie steht unter dem Motto "Soonwald-Nahe - Quelle der Gesundheit" und besteht aus vier Handlungsfeldern:
- Gesundheitswirtschaft und Bildung: Gesundheitskompetenz stärken, Fachkräfte sichern
- Lebendiges Miteinander: Vitale Kommunen, aktive Gemeinschaft, Wir-Gefühl
- Tourismus: Natur, Kultur und Geschichte erleben, Wein genießen
- Weinbau, Land- und Forstwirtschaft: Von und für die Region
LEADER-Regionalmanagement
Gemeinsam mit entra Regionalentwicklung GmbH ist Bischoff & Partner mit der Durchführung des LEADER-Regionalmanagements zur Umsetzung der LILE beauftragt.