Neubau der Staustufe Obernau am Main (Bayern)
Leistungen
- Ergänzung der pflanzensoziologischen Erhebungen
- Ergänzung der faunistischen Erhebungen der Tiergruppen Vögel, Fledermäuse und Reptilien
- Zählungen der Erholungssuchenden
- Fachbeiträge Freizeit und Erholung, Landschaft / Landschaftsbild und Artenschutz
- Ermittlung des Kompensationsbedarfes
- Visualisierung des Vorhabens
- Umweltverträglichkeitsstudie
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
Laufzeit
2011 bis 2020
Auftraggeber
Wasserstraßenneubauamt Aschaffenburg
Hintergrund
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes plant an der Bundeswasserstraße Main bei Aschaffenburg einen Neubau der Staustufe Obernau. Im Vorfeld durchgeführte Untersuchungen haben ergeben, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht, um die Funktionsfähigkeit der Schleuse sowie der gesamten Staustufe weiterhin zu gewährleisten. Da eine Grundinstandsetzung unter laufendem Schiffsbetrieb oder eine Umfahrung der Schleuse nicht möglich ist, ist ein Neubau der Schleuse geplant.
Besonderheiten
Aufgrund der Lage der Schleuse am Ortsrand von Obernau und im Umfeld von Niedernberg auf der gegenüberliegenden Mainseite waren umfangreiche Untersuchungen, nicht nur zu Tieren und Pflanzen, sondern auch im Sinne der Erholungs- und Freizeitnutzung notwendig. Die Ergebnisse der Fachgutachten zu den vorgenannten Themen sowie zu den Bereichen Boden, Wasser, Klima / Luft und Landschaft und weitere Fachthemen sind in die Umweltverträglichkeitsstudie sowie den Landschaftspflegerischen Begleitplan eingeflossen.